Die Skudde ist eine ursprünglich mischwollige Landschafrasse, die zur Gruppe der kurzschwänzigen, nordischen Heidschafe zählt. Ihren Ursprung hat diese Rasse in Ostpreußen und im Baltikum.
 
Es handelt sich um das kleinste deutsche Schaf mit keilförmigen Kopf, der mit Stichelhaaren besetzt ist. Die Böcke tragen ein schneckenförmiges Gehörn mit ausreichendem Abstand zum Kiefer, dessen Spitzen wenig nach außen gestellt sein sollten. Zippen können hornlos, mit abstoßbaren Stummelhörnern oder gehörnt sein.
 
Böcke besitzen eine Mähne. Eine Pigmentierung der Lieder und des Nasenspiegels ist typisch.
Der kurze, dreieckige Schwanz sollte über dem Sprunggelenk enden und ist mit Borsthaaren besetzt.
 
Das Vlies besteht aus einer meist weißen Mischwolle, selten kommt eine braune oder schwarze Vliesfarbe vor. Mehrfarbige, scheckige Vliese sind unerwünscht.
Die Brunst ist asaisonal.
Skudde
Nach oben
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.